Impressum für christianlauke.de
Impressum
Angaben gemäß § 5 DDG
Christian Lauke
Schubertstraße 2
31157 Sarstedt
Deutschland
Kontakt
WhatsApp: +49 151 56367089
E-Mail: christian.lauke@web.de
Verantwortlich für den Inhalt dieser Webseite gemäß § 18 Abs. 2 MStV:
Christian Lauke
Haftungsausschluss (Disclaimer)
Haftung für Inhalte
Als Privatperson betreibe ich diese Webseite und bin gemäß § 11 DDG für eigene Inhalte nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 DDG bin ich als Privatperson jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Sollten mir entsprechende Rechtsverletzungen bekannt werden, entferne ich diese Inhalte umgehend.
Haftung für Links
Meine Webseite enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte ich keinen Einfluss habe. Deshalb übernehme ich für diese fremden Inhalte keine Gewähr. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber verantwortlich. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werde ich derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch mich erstellten Inhalte und Werke auf dieser Webseite unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen meiner schriftlichen Zustimmung. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit Inhalte auf dieser Webseite nicht von mir erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet und entsprechende Inhalte als solche gekennzeichnet. Solltest du dennoch auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitte ich um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werde ich diese Inhalte umgehend entfernen.
Hinweis zur Anrede
Um eine gleichberechtigte und respektvolle Kommunikation auf Augenhöhe zu fördern, verwende ich bevorzugt die Du-Form.
Diese Praxis erleichtert eine offene und direkte Kommunikation und vermeidet unnötige Hierarchien oder Distanzen.
In meinem beruflichen Alltag bin ich es gewohnt zu duzen und empfinde das Siezen als unnatürlich und distanzierend.
Es wird nur in Ausnahmefällen genutzt, etwa bei Kunden, bis man per Du ist, oder zur bewussten Distanzwahrung.
Meine Erfahrung zeigt, dass das Duzen eine offene und gleichberechtigte Kommunikation erleichtert.
Darüber hinaus vermeide ich bewusst genderspezifische Anreden wie "Herr" oder "Frau", um das Gendern zu umgehen und eine inklusivere Kommunikation zu fördern.
Die Verwendung des bevorzugten Rufnamens hilft meines Erachtens dabei, alle Geschlechter gleichwertig anzusprechen und potenziellen Missverständnissen vorzubeugen.
Akademische oder allgemeine Titel verwende ich nur, wenn sie zur Unterscheidung oder für den Kontext notwendig sind.
Vielen Dank für dein Verständnis!